Yager Therapie – Tiefgreifende Veränderung, wenn andere Methoden nicht helfen
Du hast schon viele Therapien ausprobiert – aber das Problem bleibt? Die Yager Therapie ist eine moderne, wissenschaftlich fundierte Methode, die tief im Unterbewusstsein ansetzt – dort, wo klassische Gesprächstherapie oft nicht hinkommt.
Was ist die Yager Therapie? Funktionsweise der Yager Therapie
Arbeit mit dem Unterbewusstsein: Die Yager Therapie basiert auf der Annahme, dass der menschliche Verstand aus verschiedenen „Anteilen“ besteht. Einer dieser Anteile, das sogenannte „Zentrum“, wird vom Therapeuten angesprochen, um die Ursachen von Problemen zu identifizieren und zu lösen.
Keine Hypnose notwendig: Obwohl die Methode in einem entspannten Zustand durchgeführt wird, ist keine klassische Hypnose erforderlich. Du bleibst während der gesamten Sitzung bei vollem Bewusstsein und in Kontrolle.
Unbewusste Ursachenbearbeitung: Der Patient muss seine Probleme nicht im Detail schildern. Stattdessen wird das Zentrum beauftragt, die Ursachen zu finden und zu bearbeiten. Dies ermöglicht eine tiefgreifende und effektive Behandlung, ohne dass belastende Erinnerungen erneut durchlebt werden müssen.
Schnelle Wirksamkeit: Oft reichen wenige Sitzungen (z. B. 3–4), um spürbare Veränderungen zu erzielen. Viele Klient:innen berichten bereits nach kurzer Zeit von deutlichen Verbesserungen.
Für wen ist die Yager Therapie geeignet?
Die Yager Therapie ist besonders geeignet für Menschen, die:
- Seit Jahren mit einem immer wiederkehrenden Thema kämpfen: Wenn du das Gefühl hast, dass du trotz verschiedener Ansätze und Therapien nicht weiterkommst, könnte die Yager Therapie eine Lösung bieten.
- Das Gefühl haben, dass „etwas im Inneren“ sie zurückhält: Diese Methode hilft, tief verwurzelte Blockaden zu identifizieren und aufzulösen.
- Sich nach innerer Ruhe, Klarheit und Selbstbestimmung sehnen: Die Yager Therapie kann dir helfen, innere Konflikte zu lösen und ein Gefühl von Frieden und Kontrolle zu erlangen.
- Offen sind für eine moderne, wissenschaftlich fundierte Methode: Wenn du bereit bist, neue Ansätze auszuprobieren, die über klassische Gesprächstherapien hinausgehen, könnte diese Therapieform für dich geeignet sein.
Anwendungsbereiche der Yager Therapie
Die Yager Therapie kann bei einer Vielzahl von Themen und Beschwerden angewendet werden, darunter:
- Ängste und Sorgen: Die Therapie hilft, tief sitzende Ängste und Sorgen zu identifizieren und aufzulösen, ohne dass belastende Erinnerungen erneut durchlebt werden müssen. Zum Beispiel könnte jemand, der unter sozialer Angst leidet, durch die Yager Therapie lernen, sich in sozialen Situationen wohler zu fühlen.
- Innere Unruhe: Wenn du dich oft nervös oder unruhig fühlst, kann die Yager Therapie dir helfen, innere Ruhe und Gelassenheit zu finden. Ein Beispiel wäre eine Person, die ständig unter Stress steht und durch die Therapie lernt, sich zu entspannen und den Alltag gelassener zu bewältigen.
- Selbstwertprobleme: Die Methode unterstützt dabei, das Selbstwertgefühl zu stärken und negative Selbstbilder zu verändern. Zum Beispiel könnte jemand, der sich ständig selbst kritisiert, durch die Yager Therapie ein positiveres Selbstbild entwickeln.
- Chronischer Stress oder Erschöpfung: Die Yager Therapie kann helfen, die Ursachen von chronischem Stress und Erschöpfung zu erkennen und zu behandeln. Ein Beispiel wäre eine Person, die sich ständig müde und ausgelaugt fühlt und durch die Therapie lernt, besser mit Stress umzugehen.
- Psychosomatische Beschwerden: Körperliche Beschwerden, die durch psychische Belastungen verursacht werden, können durch die Yager Therapie gelindert werden. Zum Beispiel könnte jemand, der unter chronischen Kopfschmerzen leidet, durch die Therapie eine Linderung erfahren.
- Emotionale Blockaden: Wenn du das Gefühl hast, dass etwas in deinem Inneren dich zurückhält, kann die Therapie helfen, diese Blockaden zu lösen. Ein Beispiel wäre eine Person, die Schwierigkeiten hat, emotionale Nähe zuzulassen, und durch die Therapie lernt, sich zu öffnen.
- Unbewusste Muster: Die Yager Therapie arbeitet direkt mit deinem Unterbewusstsein, um unbewusste Muster und Verhaltensweisen zu verändern. Zum Beispiel könnte jemand, der immer wieder in ungesunde Beziehungen gerät, durch die Therapie diese Muster erkennen und verändern.
- Phobien: Die Therapie kann helfen, spezifische Ängste und Phobien zu überwinden. Ein Beispiel wäre eine Person mit Höhenangst, die durch die Yager Therapie lernt, diese Angst zu bewältigen.
- Traumatische Erfahrungen: Die Yager Therapie kann bei der Verarbeitung und Heilung von traumatischen Erlebnissen unterstützen. Zum Beispiel könnte jemand, der ein traumatisches Ereignis erlebt hat, durch die Therapie lernen, dieses Ereignis zu verarbeiten und zu heilen.
- Suchtprobleme: Die Methode kann helfen, die Ursachen von Suchtverhalten zu erkennen und zu behandeln. Ein Beispiel wäre eine Person, die mit einer Alkoholabhängigkeit kämpft und durch die Therapie die zugrunde liegenden Ursachen ihrer Sucht erkennt und behandelt.
- Gewichtsmanagement: Die Yager Therapie kann bei der Gewichtsreduktion und Ernährungsumstellung unterstützen. Zum Beispiel könnte jemand, der Schwierigkeiten hat, Gewicht zu verlieren, durch die Therapie lernen, gesündere Essgewohnheiten zu entwickeln.
- Leistungssteigerung: Die Methode kann helfen, die Leistungsfähigkeit im Beruf und Sport zu steigern. Ein Beispiel wäre ein Athlet, der durch die Yager Therapie seine mentale Stärke und Konzentration verbessert.
- Psychologische Störungen: Die Yager Therapie kann bei der Behandlung von Angst, Depressionen und Süchten helfen, indem sie die tiefer liegenden Ursachen dieser Probleme identifiziert und bearbeitet. Zum Beispiel könnte jemand, der unter Depressionen leidet, durch die Therapie lernen, die zugrunde liegenden emotionalen Blockaden zu lösen und ein Gefühl von innerem Frieden zu finden.
- Physische Störungen mit psychogenem Ursprung: Die Yager Therapie kann bei körperlichen Beschwerden helfen, die durch psychische Belastungen verursacht werden, wie Asthma, Allergien, Reizdarmsyndrom, Geschwüre, Schuppenflechte, Migräne, Spannungskopfschmerzen sowie akute und chronische Schmerzen. Zum Beispiel könnte jemand, der unter Migräne leidet, durch die Therapie eine Linderung erfahren, indem die psychischen Auslöser identifiziert und behandelt werden.
- Physische Störungen nicht psychogenen Ursprungs: Die Yager Therapie kann auch bei körperlichen Beschwerden helfen, die nicht durch psychische Belastungen verursacht werden, wie Bluthochdruck sowie akute und chronische Schmerzen. Zum Beispiel könnte jemand, der unter chronischen Rückenschmerzen leidet, durch die Therapie lernen, besser mit den Schmerzen umzugehen und die Lebensqualität zu verbessern.
Vorteile der Yager Therapie
- Keine Retraumatisierung: Du musst nicht über belastende Erinnerungen sprechen.
- Schnelle Ergebnisse: Viele Klient:innen berichten bereits nach wenigen Sitzungen von spürbaren Veränderungen.
- Ganzheitlicher Ansatz: Körper, Geist und Seele werden in Einklang gebracht.
- Flexibel und ortsunabhängig: Die Therapie ist sowohl online als auch vor Ort möglich.
Bereit für echte Veränderung?
Buche jetzt dein kostenloses Kennenlerngespräch und finde heraus, ob die Yager Therapie der richtige Weg für dich ist.
Erste Sitzung
Die erste Sitzung dauert zwischen 60 und 90 Minuten. Diese Zeit beinhaltet die Einrichtung der Kommunikation und die Einführung in die Yager Tehrapie.
Weitere Termine
Die weiteren Termine dauern jeweils zwischen 40 und 60 Minuten. Diese Sitzungen sind darauf ausgelegt, die Arbeit mit Ihrem Unterbewusstsein fortzusetzen und nachhaltige Veränderungen zu erzielen.
Buchung und Kontakt
Um deinen ersten Termin zu vereinbaren, nutze bitte unser Online-Buchungssystem. Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu innerer Klarheit und emotionaler Freiheit zu begleiten.
FAQ – Häufige Fragen zur Yager Therapie
Was passiert in einer Yager Therapie Sitzung?
Du wirst sanft durch einen inneren Prozess geführt, bei dem deine höheren Bewusstseinsanteile aktiv werden. Du bleibst dabei bei vollem Bewusstsein und in Kontrolle – es ist kein Hypnosezustand nötig.
Wie viele Sitzungen brauche ich?
Das ist individuell. Viele Klientinnen berichten bereits nach 2–4 Sitzungen von deutlichen Veränderungen. In einem kostenlosen Vorgespräch klären wir gemeinsam deinen Bedarf.
Ist die Yager Therapie auch online möglich?
Ja! Die Methode funktioniert hervorragend online – bequem von zu Hause aus. Alles, was du brauchst, ist ein ruhiger Ort und eine stabile Internetverbindung.
Welche Themen kann ich mit der Yager Therapie bearbeiten?
Die Methode eignet sich besonders bei:
- Ängsten, Sorgen und innerer Unruhe
- Selbstwertproblemen und emotionalen Blockaden
- chronischem Stress oder Erschöpfung
- psychosomatischen Beschwerden
- Themen, deren Ursache du nicht genau kennst
Ist die Methode wissenschaftlich anerkannt?
Ja. Die Yager Therapie wurde an der Universität von Kalifornien entwickelt und in mehreren Studien untersucht. Sie wird weltweit von Therapeut:innen, Coaches und Ärzt:innen eingesetzt.